Die hier zum Verkauf stehenden Objekte verteilen sich auf drei Mehrfamilienhäuser
(Schäferbrücke 7, 9, 11), die alle voll unterkellert und mit einer Tiefgarage
miteinander verbunden sind. Die Häuser werden in einer architektonisch
ansprechenden Bauweise nach dem aktuellsten KfW55-Standard mit drei
Vollgeschossen sowie jeweils einem Staffelgeschoss errichtet. Insgesamt
handelt es sich um 63 Wohnungen, 74 Tiefgaragenstellplätze und 15 Außenstellplätze.
Die Wohnungen verfügen über Wohnflächen zwischen moderaten 65 m² bis
hin zu großzügigen 135 m² und bieten alle entweder einen Balkon oder eine
Terrasse, zwei bis vier Zimmer sowie jeweils einen Kellerraum und einen
Außenstellplatz oder Tiefgaragenstellplatz. Die oberen Stockwerke, als auch
der Keller- und Tiefgaragenbereich sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen.
Vor den Objekten befinden sich zusätzlich zu den Stellplätzen der Wohnungen
diverse Besucherstellplätze, so dass die Tiefgarage mit ihren zugewiesenen
Stellplätzen ausschließlich den Bewohnern der Häuser vorbehalten bleibt. Die
Beheizung aller Objekte erfolgt zentral über ein modernes Blockheizkraftwerk.
Das Blockheizkraftwerk, welches sich im Keller der Hausnummer drei befindet,
wird mit Gas versorgt und erzeugt neben der Wärme für die Häuser, aus
normalerweise ungenutzter Abwärme Strom, der teilweise durch die Objekte
genutzt und teilweise in das öffentliche Netz eingespeist wird. Das stellt besonders
unter ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten einen großen Schritt in
Richtung Nachhaltigkeit und einer sauberen Umwelt dar!
Bei der Planung der Schnitte der Wohnungen, wurde besonderer Wert darauf
gelegt, den Ansprüchen moderner Mieter und Eigennutzer gerecht zu werden.
Moderne offene Küchen, stilvolle und belastbare Bodenbeläge, hochwertige
Bäder, große Fenster, die viel Tageslicht in die Räume lassen sowie Balkone
und Terrassen, die tlw. überdacht sind, begeistern Jung und Alt in gleicher
Weise! Besonders die Wohnungen in den sog. Staffelgeschossen sind besonders
großzügig und offen geschnitten. Sie verfügen über große Glasfronten
und umlaufende Dachterrassen, die an sonnigen Tagen zum Verweilen und
tollen Momenten einladen!
Insgesamt stellt diesen Bauvorhaben unter optischen als auch energetischen
und nachhaltigen Aspekten einen Meilenstein dar, der eine solide Basis zur
Kapitalanlage in einem Ort mit wachsender Bevölkerung, in unmittelbarer Nähe
zur Hansestadt Hamburg bietet.
Die hier angebotenen Objekte befinden sich im Süden des Zentrums Kaltenkirchens, in dem neu geschaffenen Baugebiet „Krückaupark“. In diesem werden rund 30 Einzel- und Doppelhäuser, auf sieben Grundstücken Reihenhäuser und einige Mehrfamilienhäuser entstehen. Die Lage der Neubaugrundstücke schließt unmittelbar an die gewachsene Nachbarschaft Kaltenkirchens an und zeichnet sich vor allem durch die kurzen Wege zu allen Örtlichkeiten und Geschäften des täglichen Bedarfes sowie zu Schulen, Kindergärten, Ärzten und dem ÖPNV aus. Durch die neu angelegte Straße „Grashofstraße“ und dem zur Verkehrsberuhigung geschaffenem Kreisel, erreicht man die A7 in Richtung Hamburg, Kiel und Flensburg in nur 5 Minuten. Gerade auch durch die bis 2020 entstehende S-Bahnlinie 21, die von Kaltenkirchen bis ins Zentrum Hamburgs verkehren wird, wird Kaltenkirchen in den nächsten Jahren weiterhin deutlich an Attraktivität und Zuwachs aus der nahen Hansestadt Hamburg gewinnen.